Der Partnerschaftsverein Wiesbaden - Istanbul/Fatih e.V. ist ein engagierter Akteur im Bereich der Völkerverständigung. Mit Aktivitäten, die sich auf kulturellen Austausch, soziale Projekte und Bildungsinitiativen konzentrieren, streben wir eine harmonische Koexistenz zwischen unseren Städten an.
Wir sind gemeinnützig, überparteilich und überkonfessionell. Unsere Mission ist, das internationale Denken, die Toleranz und die Völkerverständigung zwischen beiden Ländern zu fördern. Diesem Ziel dient der Austausch zwischen Bürgern, Vereinen und Institutionen beider Städte. Dabei stehen die Bereiche Kultur, Soziales und Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft sowie Jugend und Sport im Mittelpunkt.
Bürger beider Städte eint das Interesse, die Menschen der anderen Stadt kennen- und verstehen zu lernen. Aber auch, ihre fremde Gesellschaft und reiche Kultur zu erfahren.
Istanbul mit seiner historischen Halbinsel, identisch mit Fatih, und die moderne Türkische Republik sind für Wiesbaden bedeutende Partner mit großer Zukunft. Umgekehrt sind wachsende Kreise in Istanbul/Fatih an einem engeren Kontakt mit dem westlichen, pluralistischen und demokratischen Wiesbaden interessiert.
Auf Wunsch ihrer interessierten Bürger haben beide Städte am 18. September 2012 eine Städtepartnerschaft vereinbart. Sie wird gefördert von dem parallel gegründeten deutschen Verein "Partnerschaft Wiesbaden - Istanbul/Fatih".
Besuch der Lehrer vom CAL Gymnasium Fatih im Wiesbadener Rathaus, Juni 2022 (Belma Özkan, Cafer Kocyigit, Dr. Thilo Tilemann, Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende, Nedret Altintop-Nelson, Kaan Turgay)
Partnerschaftsreise Oktober 2019 im Atatürk Mausoleum, Ankara
Besuch von Schülern aus Fatih im Wiesbadener Rathaus, Juni 2023
Fatih liegt auf der Halbinsel zwischen dem Goldenem Horn und dem Marmarameer - noch auf dem europäischen Kontinent. Im siebten Jahrhundert vor unserer Zeit gründeten Griechen auf der Fläche von Fatih den Ort Byzanz. Um 330 unserer Zeit machte der Römer Konstantin Byzanz zur neuen Hauptstadt des oströmischen Reiches und nannte es Konstantinopel. Ostrom überlebte Westrom, eine Wiege unserer Kultur, immerhin um rund 1000 Jahre.
Im Jahr 1453 eroberte Sultan Mehmed, Herrscher des kleinen Fürstentums Osman am Ostufer des Marmarameers, die Stadt Konstantinopel. Mehmet erhielt dafür den Beinamen "Fatih", auf Türkisch "der Eroberer". Sultan Mehmed "Fatih" nannte die Stadt Istanbul und machte sie zur Hauptstadt des Osmanischen Reiches. Wegen ihrer günstigen Lage am Bosporus wuchs die Stadt enorm und hört bis heute nicht auf zu wachsen.
Menschen aus aller Herren Länder wanderten zu. Einen revolutionären Neuanfang machte Kemal Pascha, Atatürk (Vater der Türken) genannt. Er gründete 1923 die Türkische Republik und katapultierte das Land in die Moderne. Heute ist Fatih mit rund 450.000 Einwohnern einer von 40 Stadtbezirken der Mega- Metropole Istanbul, in der mehr als 15 Millionen Menschen leben.
Fatih ist ein einmaliges Freiluftmuseum: Die Römer hinterließen byzantinische Kirchen wie die Hagia Sophia, dazu Aquädukte, Zisternen und Festungen. Von den Osmanen stammen prachtvolle Moscheen wie die Süleymaniye und die "Blaue" Sultanahmed-Moschee, Paläste wie der Topkapi und exotische Basare.
Eine Schiffahrt auf dem Bosporus ist ein Muss. Vorbei an Residenzen und Villen, die an die Riviera erinnern. Von Fatih fährt man über die Galatabrücke und erreicht den europäisch wirkenden Bezirk Beyoglu. Mit der Seilbahn Tünel kommt man bergauf zur einer historischen Straßenbahn, die zum Taksimplatz fährt, einem Zentrum des neuen Istanbul.
Highlights unserer Aktivitäten
Entdecken Sie die Höhepunkte unserer Projekte und Initiativen, die das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Wiesbaden und Istanbul/Fatih fördern. Jeder Beitrag zählt und bringt uns ein Stück näher zusammen.
Regelmäßige Events, die die kulturellen Unterschiede und
Gemeinsamkeiten zwischen Wiesbaden und Istanbul feiern.
Programme zur Förderung des Wissensaustausches und der beruflichen Bildung für unsere Jugendlichen.
Partnerschaft
Wiesbaden - Istanbul/Fatih e.V.
V.i.S.d.P.:
Dr. Thilo Tilemann
Frankfurter Straße 13a
65189 Wiesbaden
Telefon: +49611305316
E-Mail: info@wiesbaden-fatih.de
Design:
Kaan Turgay
J.J. Rodriguez
Fotos:
Depositphotos.com
Nedret Altintop-Nelson
Kaan Turgay
Fatih Belediyesi
© Wiesbaden - Istanbul/Fatih e.V. | Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.